Almwanderungen gehören bei einem Urlaub in Seefeld unbedingt auf die Unternehmungsliste, schließlich bieten die idyllisch gelegenen Almhütten herrliche Ausblicke. Nach der Wanderung durch die Tiroler Natur wartet in den Hütten eine Stärkung mit zumeist regionalen Speisen und heißen wie kalten Getränken. Hier finden Sie Vorschläge für Almwanderungen in Seefeld und Informationen zum Angebot der jeweiligen Almhütte.

Wanderung zur Wildmoosalm

Eine vergleichsweise leichte Almwanderung führt von Seefeld zur Wildmoosalm. Auf einer Streckenlänge von knapp sechs Kilometern werden lediglich 130 Höhenmeter überwunden. Start der Almwanderung in Seefeld ist das berühmte Seekirchl in Seefeld. Zunächst auf dem Weg Nummer 2 durch die Kirchwaldsiedlung, gelangen Sie später zum Hörmannweg, welcher durch den Wald weiter zur Wildmoosalm führt. Sie ist von Ende Juni bis Ende Oktober geöffnet und bietet eine große Auswahl traditioneller Tiroler Speisen. Fangfrische Forelle steht ebenso auf der Speisekarte wie hausgemachter Apfelstrudel und die typische Brettljausn.

Rundwanderung zur Rauthhütte

Ein weiterer Tipp zu den schönsten Almwanderungen in Seefeld führt Sie in den Leutascher Ortsteil Moos zum Parkplatz P18. Ab hier führt der Weg Nummer 24 zunächst durchs Rappertal zum Katzenloch und anschließend durch Waldgebiet. Schließlich treffen sie auf den Weg Nummer 99 und folgen ihm durch Bergwaldpassagen hinauf zur Rauthhütte. Sie wurde bereits 1928 gebaut, hat von Ende Juni bis Mitte Oktober geöffnet und bietet neben Gastronomie auch Schlafplätze. Von der Rauthhütte aus erreichen Sie in nur 20 Minuten Gehzeit den Zugspitzblick. Dieser eindrucksvolle Aussichtspunkt eröffnet einen einzigartigen Weitblick auf die markante Zugspitze. Für den Abstieg von der Rauthhütte können Sie den Wanderweg Nummer 8 nutzen, bei dem es sich um eine gut begehbare Forststraße handelt. Insgesamt dauert die Rundwanderung ohne Pausenzeit an der Hütte etwa zweieinhalb Stunden, hat eine Länge von 6,2 Kilometern und überwindet 440 Höhenmeter.

Wanderung zur Wettersteinhütte

Auch die Wettersteinhütte auf 1.717 Metern Höhe eignet sich ideal für eine Wanderung in der Region Seefeld. Sie ist von Ende Juni bis etwa Mitte Oktober bewirtschaftet und kann nach Reservierung auch für eine Übernachtung genutzt werden. Die Almwanderung ist ab dem Parkplatz P2 Stupfer im Gaistal ausgeschildert und führt Wanderer durch die malerische Bergwelt. Sie haben bei Ihrer Wanderung zur Wettersteinhütte die Wahl, ob Sie das letzte Wegstück auf dem kurzen und steilen Waldsteig oder dem deutlich sanfter ansteigenden, jedoch etwas längeren Forstweg zurücklegen möchten. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route.

Wandern im Gaistal zur Gaistalalm und Tillfussalm

Gleich zwei romantische Almhütten besuchen Sie bei unserem nächsten Tipp zu den schönsten Almwanderungen in Seefeld. Ausgangspunkt Ihrer Tour ist der Parkplatz Salzbach. Von hier aus werden Sie auf dem markierten Almwanderweg durch das idyllische Gaistal geführt und gelangen über den Ganghoferweg zunächst zur Gaistalalm. Hier steht traditionelle Hausmannskost auf der Speisekarte. Nach einem Zwischenstopp steigen Sie weiter zur Tillfussalm auf. Sie ist in den Monaten Juni bis Oktober geöffnet und befindet sich auf 1.382 Metern Seehöhe. Auf dem gleichen Weg gelangen Sie nach der Einkehr zurück zum Parkplatz Salzbach. Insgesamt ist die Almwanderung zur Gaistalalm und Tillfussalm 9,7 Kilometer lang und verläuft überwiegend mit sanften An- und Abstiegen.

Wanderung zur Katzenkopfhütte

Unweit von Seefeld befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Leutasch eine weitere Almhütte, die gut erreichbar ist und ein vielfältiges gastronomisches Angebot hat. Die Rede ist von der Katzenkopfhütte am Gipfel des 1.360 Meter hohen Katzenkopfs. Ab der Talstation der Bergbahn in Weidach führt ein breit ausgebauter Wanderweg hinauf zur Katzenkopfhütte. Während der Wintersaison dient dieser Weg als Rodelpiste. Nach der Einkehr können Sie wahlweise auf dem gleichen Weg hinab zum Parkplatz steigen oder direkt an der Katzenkopfhütte die Bergbahn talwärts nehmen. Allerdings lohnt es sich, noch etwas am Katzenkopf zu verweilen, denn hier gibt es für Familien mit Kindern einen Spielplatz und zur sportlichen Betätigung eine Disc-Golf-Anlage.

Wanderung zur Hämmermoosalm

Unser letzter Tipp ist eine familienfreundliche Almwanderung in Seefeld, die hinauf zur Hämmermoosalm auf 1.417 Metern Seehöhe führt. Sie starten am Parkplatz Salzbach und folgen einem gut begehbaren, breiten Wanderweg mit moderater Steigung. Bereits nach kurzer Wanderzeit kommt die urige Hämmermoosalm in Sicht, auf der Sie süße und deftige Klassiker der Tiroler Küche serviert bekommen. Nach Ihrer Rast erfolgt der Abstieg zum Parkplatz auf dem gleichen Weg. Aufgrund der relativ kurzen Wanderstrecke von insgesamt vier Kilometern, der seichten Anstiege und breiten Wege lässt sich diese Almwanderung auch gut mit Kindern unternehmen.

Empfehlung

TOP Hotel
ab 149 - EUR
Preis pro Person und Tag
Tirol/Nordtirol - Seefeld - Seefeld in Tirol
NIDUM Casual Luxury Hotel
Hotel 
  • Legerer Luxus auf höchstem Niveau
  • Infinity Pool mit atemberaubender Aussicht
  • Gourmet Restaurant
ab 149 - EUR
Preis pro Person und Tag
1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.