Unbeschwerte Urlaubstage genießen und dabei die Ferienregion der Dolomiten mit ihren Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen besser kennenlernen – das ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität aufgrund des großen Angebots barrierefreier Ausflugsziele in den Dolomiten möglich.

Schwimmbäder und Wellness in den Dolomiten

In den Dolomiten gibt es gleich mehrere Hallen- und Spaßbäder sowie Wellnesseinrichtungen. Diese Ausflugsziele bieten sich auch an Urlaubstagen mit schlechtem Wetter an. Neben dem Acquafun Innichen gibt es zwei weitere Bäder mit barrierefreiem Zugang. Das Mar Dolomit in St. Ulrich in Gröden hält für Besucher mit eingeschränkter Mobilität einen stufenlosen Nebeneingang sowie separate Umkleide- und Sanitärbereiche bereit. Zusätzlich zum Schwimmbecken bietet es ein Dampfbad und Solarium. Ein Besuch des Saunabereichs ist hier allerdings nur über Treppenstufen möglich. Wellness genießen Sie außerdem im Cron 4 in Bruneck. Das Hallenbad hat neben mehreren Schwimmbecken auch eine Saunalandschaft und einen Rutschenbereich für Kinder. Ein barrierefreier Zugang zum Cron 4 ist vorhanden, als Zugang zu den Schwimmbecken steht ein mobiler Schwimmbadlifter bereit.

Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian

Bei einem Besuch im Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian erfahren Sie mehr über das Leben der Höhlenbären. Neben Schautafeln können Sie hier eine Nachbildung der Conturineshöhle besichtigen, in welcher ein nachgebildeter, schlafender Höhlenbär platziert ist. Die Ausstellung im Obergeschoss des Museums Ladin Ursus ladinicus widmet sich der Geschichte der Dolomiten. In der Nähe des Museums befinden sich verschiedene Parkmöglichkeiten. Teilweise muss von hier aus ein kurzer Weg mit deutlicher Steigung von rund 12 Prozent zurückgelegt werden, um zum Museum zu gelangen. Im Gebäude selbst sind alle Bereiche über Hebebühnen barrierefrei zugänglich.

Lumen – Museum of mountain photography in Bruneck

Die Kunst der Bergfotografie ist das Thema des erst 2018 entstandenen Museums Lumen – Museum of mountain photography am Kronplatz. Besucher können sich auf eine Ausstellung mit Fotografien der Bergwelt aus verschiedenen Jahrzehnten und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten freuen. Während das Gebäude des Museums komplett barrierefrei mit Fahrstühlen gestaltet ist, erweist sich der Zuweg als schwierig. Hier muss eine starke Steigung auf unebenem Untergrund überwunden werden.

Mehr zu Bruneck:

Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags in St. Vigil

Den Dolomiten mit ihrer Entstehungsgeschichte, den tierischen Bewohnern und der Sagenwelt Ladiniens widmet sich die Dauerausstellung im Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags in St. Vigil. Die moderne, teilweise interaktive Gestaltung der Ausstellung lässt Besucher tief in die Welt der Dolomiten eintauchen. Mit Ausnahme einer kleinen Empore sind der Eingangsbereich und alle Stockwerke des Naturparkhauses Fanes-Sennes-Prags barrierefrei zugänglich. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Gebäude und auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Planetarium Südtirol in Gummer

Zu den barrierefreien Ausflugszielen in den Dolomiten gehört auch das Planetarium Südtirol in Gummer im Eggental. Mit modernster Technik erhalten Besucher einen Einblick in das Universum mit seinen Planeten und Sternenkonstellationen. Das Gebäude des Planetariums Südtirol sowie der Innenbereich sind barrierefrei gebaut. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen und nur zwei vorhandenen Rollstuhlplätzen ist eine frühzeitige Reservierung jedoch sinnvoll.

Sennerei Drei Zinnen in Toblach

Erfahren Sie in der barrierefrei zugänglichen Schaukäserei in Toblach, wie die traditionelle Handwerkskunst einer Sennerei funktioniert! Hier wird seit mehr als 130 Jahren die Milch der Bergbauern aus dem Hochpustertal zu verschiedenen Käsespezialitäten verarbeitet. Welche Arbeitsschritte dazu erforderlich sind, wird in der Ausstellung der Sennerei Drei Zinnen gezeigt. Im Anschluss an die Besichtigung können Käsesorten direkt vor Ort in einem kleinen Shop erworben werden. Dank des vorhandenen Fahrstuhls im Gebäude sind alle Stockwerke der Sennerei Drei Zinnen barrierefrei erreichbar.

Acquafun Innichen

Unabhängig von der aktuellen Wetterlage bietet das Acquafun Innichen Wasserspaß und Wellness in den Dolomiten. Neben einem Sportbecken gibt es im Hallenbad auch einen aufwendig gestalteten Badebereich mit Wasserfall und Whirlpool. Für Kinder sind Spielmöglichkeiten, ein Planschbecken und eine Rutsche vorhanden. Über eine Rampe ist der Eingang des Acquafun Innichen stufenlos erreichbar und ein Fahrstuhl verbindet die verschiedenen Stockwerke. Im Saunabereich des Obergeschosses sind nicht alle Bereiche barrierefrei gestaltet. Auch die Ruhebereiche lassen sich überwiegend nur über Stufen erreichen.

Naturparkhaus Puez-Geisler in St. Magdalena

Im Villnösser Tal befindet sich unser letzter Tipp für barrierefreie Ausflugsziele in den Dolomiten, nämlich das Naturparkhaus Puez-Geisler. In den verschiedenen Themenbereichen der Dauerausstellung erfahren Sie mehr über die Geologie der Dolomiten, ihre tierischen Bewohner, heimische Pflanzen und den Alpinismus. Da der offizielle Besucherparkplatz über eine Treppe mit dem Naturparkhaus verbunden ist, sollten Besucher mit eingeschränkter Mobilität auf den Parkplatz der Grundschule ausweichen. Innerhalb des Naturparkhauses Puez-Geisler gibt es einen Fahrstuhl als Verbindung zwischen den Etagen und barrierefrei zugängliche Sanitäranlagen.

1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.