Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 422 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Festung Kufstein während der Ferien in Tirol besuchen


Als Wahrzeichen der Stadt Kufstein ragt die gleichnamige Festung hoch über den übrigen Bauwerken der Stadt empor. Die Festung Kufstein thront auf einem 90 Meter hohen Felsen unweit des Zentrums und geht bereits auf das 12. Jahrhundert zurück. Früher trug die Festung den Namen Castrum Caofstein und wurde von Bischöfen genutzt. Sein heutiges Aussehen bekam das mittelalterliche Bauwerk bei umfangreichen Umbauten ab dem Jahr 1504, die unter Anweisung von Kaiser Maximilian I. stattfanden. Inzwischen befindet sich das imposante Bauwerk und die wichtigste Sehenswürdigkeit Kufsteins in städtischem Besitz.

Wissenswertes zum Besuch der Festung Kufstein

Wenn Sie während Ihrer Ferien die Festung Kufstein besichtigen möchten, gelangen Sie mit einem modernen Lift und einer Panoramabahn auf den Berg und damit direkt zum Eingang der Festung. Im Sommer wird eine Freilichtbühne des Außenbereichs für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt. Das ganze Jahr über hat das Kufsteiner Heimatmuseum geöffnet. Es befindet sich im ehemaligen Kasernenteil der Festung und zeigt neben einer Dauerausstellung zeitweise kleine Wanderausstellungen zu unterschiedlichen Themen. Einen Besuch wert ist auch der Bürgerturm der Festung, an dem sich die größte Freiluftorgel der Welt befindet. Nach den Besichtigungen stärken Sie sich in der örtlichen Gastronomie, die Ihnen ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis bietet: das Ritteressen.

Die Lage der Festung Kufstein

Die Lage der Festung direkt am Inn und nicht weit vom Zentrum Kufsteins entfernt, macht die Umgebung zum idealen Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ferien in Tirol. Neben der Festung sind auch die anderen Sehenswürdigkeiten Kufsteins fußläufig erreichen.

weiterlesen
Für Sie ausgewählte Unterkünfte
weitere Filter anzeigen
892 Unterkünfte entsprechen Ihrer Auswahl
Tirol/Nordtirol - Kufsteinerland - Kufstein
Ferienhaus Kapeller
Ferienwohnung 
Osttirol - Hochpustertal - Obertilliach
Almfamilyhotel Scherer
Hotel 
Outdoor-Aktivität
Südtirol - Dolomiten - Bruneck
BikeHotels Südtirol

Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.

  • Bike- und E-Bike-Verleih
  • geführte Touren
  • sichere Bikegarage und Werkstatt
  • Gastgeberinnen und Gastgeber die wissen, was dir im Bike-Urlaub wichtig ist
Die beste Adresse für den Bike-Urlaub auf der Südseite der Alpen

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Osttirol - Hochpustertal - Obertilliach
Hotel Gasthof Andreas
Hotel 
Osttirol - Hochpustertal - Obertilliach
Haus Gatterer
Ferienwohnung 
Tirol/Nordtirol - Kitzbüheler Alpen - Oberndorf in Tirol
Erlebnishotel Kitzbühler Horn
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Kitzbüheler Alpen - Oberndorf in Tirol
Kaiserhotel Kitzbüheler Alpen
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Kitzbüheler Alpen - Oberndorf in Tirol
Hotel Penzinghof
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Kitzbüheler Alpen - Oberndorf in Tirol
Erlebnishotel Schmidboden
Hotel  Ferienwohnung 
Tirol/Nordtirol - Kitzbüheler Alpen - Oberndorf in Tirol
Kaiserhotel Neuwirt
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Kitzbüheler Alpen - Oberndorf in Tirol
Kaiserappartements Müllnerhof
Ferienwohnung 
Tirol/Nordtirol - Tiroler Zugspitz Arena - Biberwier
Hotel zum Goldenen Löwen
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Tiroler Zugspitz Arena - Biberwier
Appartement Tirol
Ferienwohnung 
Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Fotos

Gästefotos aus: Festung Kufstein

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Festung Kufstein

Wir haben diese Festung besucht und waren überrascht das man mit der Karte "Kufsteinerland" freien Eintritt bekam. Hinauf ging es problemlos mit einem Schrägaufzug bis oben. Um alle Sehenswürdigkeiten und interessanten Beiträge zu sehen und zu erleben sollte man schon mindestens 2 Stunden Zeit mitbringen. Es ist doch eine recht große Anlage und oftmals sind Treppen zu gehen. Schade finde ich, das die Heldenorgel höchstens 2 mal am Tag spielt und zwar um 12 Uhr und um 18 Uhr. Aber es lohnt sich trotzdem.
Werner Diekmann
Ein absolut lohnenswerter Besuch! Die Festung Kufstein bietet eine spannende Mischung aus Geschichte und Erlebnis – es gibt viel zu entdecken, auszuprobieren und zu lernen. Besonders beeindruckend ist das tägliche Orgelspiel um 12:00 Uhr, das für einen unvergesslichen Moment sorgt. Auch die Aussicht auf Kufstein und den Inn ist atemberaubend. Ein rundum gelungener Ausflug für Groß und Klein!
I. O.-R.
Ist eine schöne Festung. Es gibt eine Eintrittskarte mit der man die Bahn nutzen kann, die von unten in die Burg führt. Die Museums nutzen kann und natürlich Festung erkunden kann. Eine Gastwirtschaft gibt ist in der Festung. Wenn man mit Auto anreist, parkt man am besten in ein Parkhaus in der Nähe.
Marcel Merzdorf
Ich muss ehrlich sagen, ich bin überrascht, dass sich hier noch niemand beschwert hat. Vermutlich liegt es daran, dass es für den Konzertbereich neben der Festung keine eigene Bewertungsseite gibt (nur die Festung selbst ist gelistet). Da dieser Bereich jedoch regelmäßig für Veranstaltungen genutzt wird, möchte ich meine Erfahrungen hier teilen. Hier habe ich ein Paar Fotos hochgeladen: sobald man ankommt und sich etwas zu trinken holen möchte, steht man erst einmal in einer von drei extrem langen Schlangen. Diese drei Bier- und Essensstationen sind völlig überlastet. Wir haben 50 Minuten gewartet, nur um unsere Bestellung aufgeben zu können und haben dadurch eine komplette Band verpasst. Nachdem man bestellt und bezahlt hat, muss man sich dann auch noch in eine zweite Schlange einreihen, um die Getränke überhaupt zu bekommen. Viele Besucher haben sich lautstark über diese schlechte Organisation beschwert. Das Personal wirkte überfordert und arbeitete sehr langsam. Eine Mitarbeiterin meinte zu einem Gast sogar, er solle froh sein, dass es überhaupt Bier gäbe.. ehmm ok? Der Konzertbereich selbst ist relativ klein, und es wurden eindeutig zu viele Tickets verkauft. Steht man unter dem Zeltdach, ist der Klang zwar in Ordnung, doch sobald man (gezwungenermaßen) weiter hinten steht, hört man die Musik nur noch leise, wie in einer Bar. Außerhalb des Zeltdachs gibt es keine zusätzlichen Lautsprecher. Warum man dann 4000 Leute einlässt, obwohl vor der Bühne nur etwa 2000 Platz finden, ist mir unverständlich. Für mich wirkt das wie reine Geldmacherei. Ich werde diese Location definitiv nicht noch einmal besuchen. Es war das schlechteste Konzerterlebnis, das ich je hatte.
Isabela Radinar
Waren insgesamt sehr überrascht es gibt wirklich sehr viel zu sehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Auch der Eintritt für 14,50 pro Person für das All-in- kombi- Ticket ist gerechtfertigt. Besonders gefallen hat uns die Fahrt mit der Panoramabahn.
Siegfried Jacob
Ein sehr schöner Ort. Für Familien gut geeignet. Wer sich für die Geschichte von Kufstein der Heldenorgel und die Geschichte Tirols interessiert ist hier gut aufgehoben. Auch für Kinder gibt's genug zu entdecken.
Heinrich Holzner
Sehr viel zu sehen, tolle Aussichten! Folterkammer, Gefängniskammern und Kanonen etc.Man kann Helme von Ritterrüstungen aufsetzen und mit einer Lanze probieren zu treffen. War interessant und einen Besuch wert.
K „Ronja“ S
Ja, der Besuch lohnt sich, um 12:00 Uhr wird die Heldenorgel bespielt und sowohl Aussicht von der Festung als auch Ausstellung in den Räumen der Festung sind sehenswert. Gestärkt haben wir uns im Anschluss im Restaurant "Purlepaus".
Claudia Schubert
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Festung Kufstein

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Festung Kufstein GmbH
Festung 2
AT-6330 Kufstein

Telefon: +43 5372 66 525
Website: https://www.festung.kufstein.at/
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x
Juli
August
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
12345678910111213141516171819202122232425262728293031