Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 479 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Schloss Neuschwanstein: das bayerische Märchenschloss


Schloss Neuschwanstein ist eines der imposantesten und bekanntesten Schlösser Deutschlands und wurde von König Ludwig II. ganz nach seinen persönlichen Wünschen als privater Rückzugsort erbaut. Heute gehört Schloss Neuschwanstein mit jährlich rund 1,5 Millionen Besuchern zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Der Grundstein für den Prachtbau wurde am 5. September des Jahres 1869 unweit von Füssen gelegt. Nachdem 1873 der Torbau fertiggestellt war, konnte König Ludwig II. sein Märchenschloss beziehen. In den Jahren 1880 und 1884 folgten erst das Richtfest und dann der Einzug in die ersten fertiggestellten Räumlichkeiten des Schlosses. Inzwischen befinden sich zahlreiche Hotels in der Nähe von Schloss Neuschwanstein und sind der ideale Ausgangspunkt für einen Schlossbesuch in Ihrem Urlaub.

Besuch von Schloss Neuschwanstein: das sind die Highlights

Wenn Sie Schloss Neuschwanstein während Ihres Urlaubs im Allgäu besichtigen möchten, ist das nur durch die Teilnahme an einer Führung möglich. Hierbei erhalten Besucher Einblicke in einen Großteil der von König Ludwig II. geplanten Räumlichkeiten. Im Stil der Romantik, Gotik und der byzantinischen Kunst, welche vor allem im Thronsaal zu bestaunen ist, wurden die prächtigen Räume des Schlosses vom Bühnenmaler Christian Jank entworfen. Aufgrund der großen Nachfrage an den angebotenen Führungen lohnt es sich, die Tickets vorab zu erwerben und dadurch am Besuchstag Wartezeiten zu vermeiden. Ein beliebter Spot für Fotos vom Schloss Neuschwanstein und Selfies mit dem Prachtbau als imposanter Kulisse ist übrigens die historische Marienbrücke. Auch etwas unterhalb des Schlosses wartet eine Sehenswürdigkeit auf Urlauber, deren Begehung sich wunderbar mit einem Besuch von Schloss Neuschwanstein verbinden lässt. Die Rede ist von der Pöllatschlucht, welche von einem Wanderweg erschlossen wird.

weiterlesen
Tirol/Nordtirol - Ferienregion Reutte - Reutte
Hotel zum Mohren
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Ferienregion Reutte - Reutte
Hotel Goldener Hirsch
Hotel 
Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Nordtirol - Kitzbühel - Stadt Kitzbühel
Hotel  S
  • Lifestyle, Design & Well-Being
  • über 1.300 m2 große Wellness-Oase mit Infinity Pool und See-Sauna
  • direkt am See
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Fotos

Gästefotos aus: Schloss Neuschwanstein

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Schloss Neuschwanstein

Sehr schön erhaltenes schloss! Wanderwege dort gut begehbar, aufstieg nicht allzuschwer. Einziges Manko - der Eintrittspreis. Ich denke dieser wird aber mit den hohen Instandhaltungskosten gerechtfertigt. Also wer sich wirklich für das Schloss interessiert für den werden die 26 Euro vermutlich nicht viel sein.
Dom Amene
Ein toller Ort. Das Schloss ist auf jeden Fall sehenswert. In der Umgebung ist alles auf Tourismus ausgelegt. Um in das Schloss zu gelangen muss man allerdings eine Führung mitmachen. Die Eintrittskarten sollte man im vorraus online bestellen. Eine Kasse vor Ort gibt es nicht
Cindy Schwarzer
Sehr schöner Anblick , wie das Schloß schon vom weiten zu sehen ist. Wir waren außerhalb der Saison zur Besichtigung angereist. Haben uns leider im Vorfeld nicht um die Online Bestellung der Besichtigungsticets bemüht. Vor Ort werden diese nicht verkauft. Trotzdem war es ein toller Aufstieg zur Burg und der Gang über die Marienbrücke, wo man die Schloßrückseite bewundern kann. Verpflegungs Punkte gab es ausreichend mit leckeren Angeboten.
Frieder Oertel
Wunderschönes Schloss – innen wie außen – mit herrlichen Ausblicken und großartiger Landschaft. Wir waren mit zwei Kindern im Kinderwagen dort. Mit dem Bus fuhren wir zur Marienbrücke und spazierten von dort zum Schloss. Vor dem Schloss stellten wir die Kinderwagen ab und machten eine Führung zu Fuß durch das Innere. Im Dorf unterhalb des Schlosses gibt es viele Restaurants mit ausgezeichnetem Service. Eine klare Empfehlung für alle, die Bayern besuchen!
Dario Dado
Was soll man anderes als 5 Sterne hier vergeben? Waren in den bayerischen Herbst Ferien an einem Mittwoch da. Gut besucht - eine Gruppe nach der anderen. Kein garangel. Keine Schlange oder irgendwo eine Überfüllung. Mein erster Besuch hier und ich bin beeindruckt sehr beeindruckt. Sind hochgelaufen, alternative mit Kutsche oder Bus kam für uns nicht in Frage. Achtung, man muss immer ein Stück laufen! Schloss ist äußerlich in Top Zustand. Innen erwartet einen ein Mix aus Prunk und Rohbau. Der Guide erzählt auch während man läuft - wäre gut wenn man das vorab erfahren würde, dann kann man den Hörer den man bekommt auch ans Ohr legen. Mich hätten die Verwanschaftsverhältnisse von König Ludwig im nahen Umfeld interessiert und zwar visualisiert. Toll war die Schlossanimation mit den Dingen die nicht gebaut wurden. Als Baumensch hätte mich auch interessiert, wie die komplexen Konstruktion bewerkstelligt wurde. Welche Materialien, Dimensionen, logistische Transport, Material Herkunft, Wandaufbauten... Und wie es dazu kam, dass er für "verrückt" erklärt wurde. Merchandise vor Ort wie zu erwarten - mich hat nichts angesprochen. Komme wieder keine Frage.
Steven Jonas
Für uns war es nichts gewesen. Wir sind mit dem Shuttle (10€) hoch und zum Schloss gelaufen. Man läuft einmal um die Hälfte herum und dann müsste man ein Ticket kaufen. Hat sich für uns nicht gelohnt und zu teuer. Ich empfehle jedem der nicht rein will, der geht zur Marienbrücke, von dort ein toller Blick auf das Schloss.
Patrick Ahoi
Wir waren heute hier weil Schloss Neuschwanstein ein Ort ist den man gesehen haben sollte. Sagt man zumindest. Gebucht haben wir einen Slot und sind dann hoch gefahren. Auf dem Weg nach oben mit der Kutsche (8€ pro Person) und auf dem Rückweg mit dem Bus (3,50€ pro Person). Die Führung (21€ pro Person) war hingegen sehr kurz gewesen und würde lediglich mit dem Audioguide begleitet. Dadurch daß man im Takt von 5 Minuten durch geschleust würde, ist genau diese Führung massentauglich gemacht worden. Aber da man sich den Audio Guide für ganze Zeit wie ein Telefon ans Ohr halten muss muss man sich echt konzentrieren um zuzuhören und zeitgleich mit dem Blick der Erzählung zu folgen. Der vom Schloss gestellte Guide stellt den Audio Guide immer passend an. Da due Gruppen auch echt groß sind kann es sein das man nicht alles wirklich mitbekommt weil man schleicht durch und dann erzählt er eher etwas über ein Zimmer und springt schon weiter zum nächsten. Zu Fuß ist man dann aber noch nicht mal bei Zimmer eins. Das ist echt nicht gut gelöst. Fotos und Videos sind auch verboten und man sieht auch nicht sehr viel vom Schloss. Auch für Menschen mit Rollstuhl ist es nicht wirklich geeignet. Von daher schade eigentlich hätte deutlich besser gelöst werden können ohne das man durch gehetzt wird!
Seelennebelpfade
Ich war am 1. November 2025 dort. Zu sagen, ich sei begeistert gewesen, wäre untertrieben. Wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter; die Berge waren zu sehen, und es war Herbst – einfach alles war wunderschön. Diesen Ort sollte man einmal im Leben besucht haben, um ihn mit eigenen Augen zu sehen, nicht um unzählige Bewertungen zu lesen. Aber es lohnt sich wirklich. Natürlich ist es sehr voll, und es ist schwierig, einen Parkplatz zu finden, aber es geht. Parken kostet 12 Euro für die ersten sechs Stunden, danach 1 Euro pro Stunde. Man muss die Tickets für die Burg im Voraus kaufen; man kann nicht einfach so hineingehen, und Tickets vor Ort zu kaufen ist fast unmöglich. Deshalb sind wir nicht hineingegangen, aber die Außenansicht ist schon beeindruckend genug. Die Warteschlangen sind natürlich überall lang, deshalb haben wir beschlossen, nicht drei Stunden zu warten, um schöne Fotos zu machen, besonders auf der Brücke mit Blick auf die Burg, und sind wieder zurückgegangen. Die Wege eignen sich jedoch hervorragend zum Wandern durch den Wald, und es ist ein tolles Training. Am besten besorgt man sich vorher bequeme Schuhe. Man kann auch mit dem Bus fahren; eine einfache Fahrt kostet 3,50 Euro. Alternativ kann man eine Kutschfahrt mit schönen Pferden unternehmen, wir haben uns aber für einen Spaziergang entschieden. Es gibt ausreichend Toiletten, der Eintritt kostet 1 Euro. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es lohnt sich auf jeden Fall.
Alina Lashyna
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Schloss Neuschwanstein

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Schlossverwaltung Neuschwanstein
Neuschwansteinstraße 20
DE-87645 Hohenschwangau

Telefon: +49 089 17908-0
Website: https://www.neuschwanstein.de/
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x