Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 422 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Grauner Kirchturm im Vinschgau

Ein im Reschensee versunkener Glockenturm


Er gilt als das Wahrzeichen des oberen Vinschgau, der im Reschensee versunkene Kirchturm des Ortes Graun. Bei diesem Turm handelt es sich um den Glockenturm der bereits im Jahr 1357 geweihten romanischen Pfarrkirche St. Katherina. Unter Denkmalschutz stehend gilt er bis heute als eine Art Mahnmal an einen, von der am Reschensee ansässigen Bevölkerung abgelehnten Stauvorgang des Flusses Etsch, der ab 1950 den Reschensee in seiner heutigen Größe entstehen ließ.

Kurzer geschichtlicher Abriss

Ursprünglich bildete die Etsch südlich des Reschenpasses mit Reschensee, Grauner See oder Mittersee und Haidersee drei voneinander getrennte Seen. Als in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch im oberen Vinschgau eine verstärkte Nutzung der Wasserkraft angestrebt wurde, blieben die dafür vorgesehenen Maßnahmen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs unrealisiert. Erst der 1947 begonnen Bau eines Staudamms, der die Wasserspiegel von Reschensee und Mittersee um jeweils etwa 5 Meter anheben sollte vereinte beide zu dem 6 Kilometer langen heutigen Reschensee. Parallel dazu wurde ein Kraftwerk errichtet. Diesem Vorhaben fielen etwa 165 Wohnegebäude des Ortes Graun zum Opfer, die noch vor der Flutung des neuen Sees gesprengt wurden. 70 % ihrer einstigen Bewohner verließen, nur unzureichend entschädigt, ihre bisherige Wohngegend.

Der Turm als Zeitzeuge und stiller Serienheld

Heute bildet der auch bei hohem Wasserstand aus dem See ragende Turm einen viel beachteten Publikumsmagneten. Im Jahr 2009 wurde sein im Wasser stehendes Mauerwerk saniert, das Spitzdach erneuert und die vier Zifferblätter der Turmuhr restauriert. Deren Uhrwerk kann im K.u.K. Museum Bad Egart besichtigt werden. Gegenwärtig entsteht rund um den im Reschensee versunkenen Turm die Netflix-Serie "Curon", die als mysteriöse und übernatürliche Dramaserie angekündigt wird.

weiterlesen
Für Sie ausgewählte Unterkünfte
weitere Filter anzeigen
901 Unterkünfte entsprechen Ihrer Auswahl
Tirol/Nordtirol - Innsbruck und seine Feriendörfer - Innsbruck
Kasperhof
Ferienwohnung 
Tirol/Nordtirol - Zillertal - Mayrhofen
Elisabethhotel
Hotel  S
Tirol/Nordtirol - Zillertal - Mayrhofen
Sporthotel Manni
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Zillertal - Mayrhofen
Alpenhotel Kramerwirt
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Zillertal - Hippach
Romantik Hotel Ferienschlössl Alpenblick
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Zillertal - Mayrhofen
Hotel Garni Glück auf
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Zillertal - Mayrhofen
Alpin Hotel Garni Eder
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Zillertal - Mayrhofen
Gästehaus Martha
Ferienwohnung 
Tirol/Nordtirol - Paznaun Ischgl - Ischgl
Hotel Elizabeth
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Paznaun Ischgl - Ischgl
Hotel Alpvita Piz Tasna
Hotel  S
Tirol/Nordtirol - Paznaun Ischgl - Ischgl
Hotel Madlein
Hotel  S
Tirol/Nordtirol - Paznaun Ischgl - Ischgl
Hotel Tirol
Hotel 
Outdoor-Aktivität
Südtirol - Dolomiten - Bruneck
BikeHotels Südtirol

Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.

  • Bike- und E-Bike-Verleih
  • geführte Touren
  • sichere Bikegarage und Werkstatt
  • Gastgeberinnen und Gastgeber die wissen, was dir im Bike-Urlaub wichtig ist
Die beste Adresse für den Bike-Urlaub auf der Südseite der Alpen

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Webcams

Webcams aus der Region: Grauner Kirchturm im Vinschgau

webcam
mehr anzeigen
Fotos

Gästefotos aus: Grauner Kirchturm im Vinschgau

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Grauner Kirchturm im Vinschgau

Wie mittlerweile fast überall ist für den Parkplatz eine Gebühr zu entrichten, 2 Euro für 1 Stunde. Angrenzend verläuft ein Fußweg den ich mit Hund bis zum Kitcenter gegangen bin. Somit war die Parkgebühr gut angelegt.
Hans-Jürgen Forsch
Eines der spektakulärsten Orte in den Alpen. Aus der Luft noch schöner als vom Boden aus.
Thomas Braunstorfinger
Sehr schön um eine Rast zu machen auf dem Weg nach Süden, mit der Easypark App kein anstehen an der Parkkasse. Auch mein Hund hatte Spass
Ute kolb-stieger
Sehr schön. Ein Besuch wert wenn man über den Reschen nach Italien vorbei fährt.
Daniela Weber
Immer wieder schön sn diesem Ort zu sein. Der Kirchturm, der See und die verschneiten Berge sind ein Traum
Steffen Legler
Der versunkene Kirchturm von Altgraun ist ein beeindruckendes Wahrzeichen mit einer faszinierenden Geschichte. Mitten im Reschensee ragt der Turm mystisch aus dem Wasser und bietet ein einzigartiges Fotomotiv. Die Atmosphäre ist im Winter, wenn der See zugefroren ist, magisch.
F P
Wunderbares Naturschauspiel im Winter. Der See ist vereist, der Kirchturm vom Eis umschlossen. Wenn man draufgeht und genau hinschaut, kann man die Reste des versunkenen Dorfes sehen ;)
Torsten Richter
Bekannt von Instagram und TV, aber selbst vor Ort die versunkene Kirche zu sehen ist schon besonders. An einem Tag hatten wir, wie auf den Fotos zu sehen, klares Wetter, aber auch an nebelihen Tagen ist es ein Erlebnis.
Stephan de Smidt
mehr anzeigen
Instagram

Beiträge: Grauner Kirchturm im Vinschgau

Videos

Videos aus der Region: Grauner Kirchturm im Vinschgau

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x
Mai
Juni
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930